Hinweise zu Bewerberdaten und Pflicht­informationen

Interessierte können sich auf die aufgeführten Stellenangebote oder auch initiativ via E-Mail bei uns bewerben.

Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig und wird ausschließlich für die Verwendung im Zusammenhang mit Ihrem Bewerbungsanliegen bei uns verwendet. Mit der Bereitstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und somit Ihrer darin enthaltenen personenbezogenen Daten willigen Sie der Nutzung in dem von uns genannten Umfang ein. Die Einwilligung können Sie allerdings jederzeit über die u. g. E-Mail-Adresse widerrufen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir verweisen hierzu auch ergänzend auf unsere Allgemeine Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:

recruse GbR
(Christina Stach und Sven Heinemann)
Rosenmühlenweg 6
33014 Bad Driburg

Telefon: 05253 8680178
E-Mail: datenschutz@recruse.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Mitschriften im Rahmen von Bewerbungsgesprächen usw.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Sofern wir keine passenden Stellenangebote für Sie sehen, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6 Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.

Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

Aufnahme in unseren Bewerber-Pool

Es besteht auch die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen, so dass wir Sie ggs. auf passende Vakanzen ansprechen können. Hierfür müssen Sie allerdings ausdrücklich Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen. Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Auch diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Sobald uns Ihr Widerruf erreicht, löschen wir unmittelbar und unwiderruflich Ihre Daten aus unserem Bewerber-Pool, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen. Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens allerdings zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Scroll to Top